
Bildungsurlaub
Erlebe Bildungsurlaub mit dem 'schwedischsten' Sprachinstitut Deutschlands!
Schwedisch lernen im Bildungsurlaub – praxisnah, intensiv & flexibel
Wenn Sie im Rahmen eines anerkannten Bildungsurlaubs Schwedisch lernen möchten, sind Sie bei uns genau richtig! Unser Kursangebot umfasst Schwedisch-Sprachkurse für Anfänger*innen, die speziell für den Bildungsurlaub konzipiert sind.
In unseren Kursen erwartet Sie praxisnaher Unterricht mit qualifizierten Lehrkräften – ob vor Ort in Düsseldorf oder ganz flexibel online. Neben dem reinen Spracherwerb vermitteln wir auch spannende kulturelle Hintergründe, um Ihnen ein ganzheitliches und immersives Lernerlebnis zu bieten.
Eine Woche Bildungsurlaub umfasst 30 Stunden Unterricht, das entspricht 40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Kurstermine:
Die Kurstermine für das Jahr 2026 werden zeitnah bekanntgegeben. Vielen Dank für Ihre Geduld!
Ort: Düsseldorf und digital (hybrid)
Kursstart: -
Kursende: -
Anmeldung bis: -
Was ist eigentlich Bildungsurlaub?
-
Nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) haben Sie als Beschäftigte*r einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub. Heißt konkret: Sie können sich bis zu fünf Tage im Jahr bei voller Lohnzahlung freistellen lassen – wenn Sie die Veranstaltung mindestens sechs Wochen vorher bei Ihrem Arbeitgeber anmelden.
Je nach Bundesland sind sogar bis zu zehn Tage rückwirkend möglich. Wichtig: Die Kosten für die Weiterbildung übernehmen Sie selbst – aber die investierte Zeit bekommen Sie als Bildungsurlaub zur Verfügung gestellt.
Ob und wie Sie Ihren Bildungsurlaub nutzen können, hängt allerdings auch vom Bundesland ab. Bayern und Sachsen zum Beispiel haben bisher kein eigenes Bildungsurlaubsgesetz (BiUrlG) verabschiedet – dort gibt es aktuell leider keinen Anspruch.
In allen anderen Bundesländern gilt: Dein Rechtsanspruch auf Bildungsfreistellung richtet sich nach dem jeweils geltenden Weiterbildungsgesetz (WBG) und kann von folgenden Faktoren abhängen:
der Mindestgröße Ihres Betriebs
wie lange Sie dort schon beschäftigt sind
und ob die gewünschte Veranstaltung offiziell als Bildungsurlaub anerkannt ist
Was in Ihrem Bundesland konkret gilt und welche Regelungen Sie beachten müssen, erfahren Sie am Ende der Seite! Beachten Sie bitte, dass wir uns nach den Regelungen des Bundeslandes richten müssen, in dem Ihr Arbeitgeber sitzt!
-
Wir sind in Berlin, Hamburg, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz anerkannt (mit Klick auf das jeweilige Bundesland können Sie die Anerkennung herunterladen). Weitere Anerkennungsverfahren laufen derzeit in Brandenburg, Bremen und Hessen. Fehlende Anerkennungen können auf Ihren Wunsch beantragt werden.
TEILNAHMEGEBÜHR
Die Teilnahmegebühr beträgt 429,00 € pro Person. Bitte beachten Sie, dass mögliche Reisekosten und die Kursliteratur nicht in diesem Preis inbegriffen sind.
Es sind mindestens 6 Teilnehmer:innen erforderlich, um den Kurs durchführen zu können.
Bitte beachten Sie unsere Allgemeinengeschäftsbedingungen.
-
SCHWEDISCH FÜR ANFÄNGER*INNEN
KURSLÄNGE: 1-2 WOCHEN
Zielgruppe: Erwachsene ohne Vorkenntnisse, die aus persönlichen oder beruflichen Gründen Schwedisch lernen möchten. Der Kurs eignet sich besonders für Teilnehmer*innen, die eine solide Grundlage in der schwedischen Sprache erwerben möchten, um einfache Gespräche zu führen und sich im Alltag zu verständigen.Ziele des Unterrichts: Dieser Intensivkurs verfolgt das Ziel, den Teilnehmenden grundlegende Sprachkenntnisse zu vermitteln, sodass sie einfache Alltagsgespräche führen, sich vorstellen, einkaufen und Verabredungen treffen können. Neben dem Erlernen von Wortschatz und Grammatik liegt ein Schwerpunkt auf der Kommunikation und Aussprache. Zudem werden landeskundliche Inhalte integriert, um ein besseres Verständnis für die Kultur und Gesellschaft Schwedens zu vermitteln.
Vorgehensweise: Der Unterricht ist kommunikativ und praxisnah gestaltet. Die Teilnehmenden lernen durch eine Mischung aus interaktiven Übungen, Rollenspielen und strukturierter Grammatikvermittlung. Jede Unterrichtseinheit beginnt mit einer kurzen Wiederholung des vorherigen Tages, um das Gelernte zu festigen. Anschließend werden neue Themen eingeführt, die durch Hörverstehen, Leseverständnis und praktische Übungen vertieft werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Aussprache, die durch gezielte Phonetikübungen geschult wird.
Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die schwedische Kultur und Gesellschaft, beispielsweise durch die Vorstellung von landestypischen Gepflogenheiten, Feiertagen oder kulinarischen Traditionen. Medien wie Filme, Musik und Online-Ressourcen werden eingebunden, um den Spracherwerb authentisch und abwechslungsreich zu gestalten.Am Ende des Kurses verfügen die Teilnehmenden über grundlegende kommunikative Fähigkeiten, die ihnen helfen, sich in einfachen Alltagssituationen in Schweden zurechtzufinden. Der Kurs schließt mit einer abschließenden Zusammenfassung und der Vergabe eines Teilnahmezertifikats ab.
Stundenplan: Klicken Sie HIER, um den Stundenplan herunterzuladen.
Kursliteratur
Im Unterricht wird mit dem schwedischsprachigen Lehrwerk "Rivstart" (Text- und Übungsbuch) gearbeitet, das du dir selbst zulegst.
Lehrwerk für Anfänger*innen:
Paula Levy Scherrer och Karl Lindemalm: Rivstart. Textbok A1/A2. 3:e upplagan. Stockholm 2023. ISBN: 978-3-12-527964-3.
Paula Levy Scherrer och Karl Lindemalm: Rivstart. Övningsbok A1/A2. 3:e upplagan. Stockholm 2023. ISBN: 978-3-12-527965-0.
Hier finden Sie verschiedene Musterschreiben für die Beantragung Ihres Bildungsurlaubs!
Regelungen Bildungsurlaub
Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen